Viereinhalb Wochen Australien – ein einmaliges Erlebnis!
Nach über einem Jahr vorbereitender Planung, die Herr von der Wehd mit Hilfe zahlreicher Aktualisierungen seines allerersten Reisevorschlags begleitete, flogen wir am 14. September 2016 zunächst nach Hong Kong. Wir – drei befreundete Ehepaare (Alter Ü50) – haben schon so manche gemeinsame Reise auf verschiedenen Kontinenten unternommen. Unsere Australienreise sollte aus mehreren geführten Touren bzw. einem Selbstfahrerteil bestehen, dazu Aufenthalte in Hong Kong auf der Hinreise und Singapur auf der Rückreise.
Nach zweitägigem Aufenthalt in der Megacity Hong Kong betreten wir in Sydney erstmals australischen Boden. Nach den Hochhausschluchten und dem schwülen Klima in Hong Kong ist Sydney die reinste Erholung! Eine wunderschöne Stadt, in der wir gerne länger als die geplanten zwei Tage geblieben wären. Die Katamarantour im Hafen von Sydney mit Rudi und Gerda ist ein echtes Highlight!
Nächstes Ziel ist Broken Hill. Eigentlich sollte in Australien jetzt Frühling sein, aber es sind etwa 10°C mit leichtem Niederschlag. Der erste Kontakt mit dem australischen Outback ist verwirrend! Die rote Wüste blüht in allen Farben, die Wege und Straßen sind wegen des vielen Regens teilweise geschlossen. So muss die geplante Tour dem Wetter angepasst werden, d. h., der jeweilige Guide muss beim Programm sowie bei den Übernachtungsmöglichkeiten improvisieren.
Die Guides sind sehr freundlich und wir lernen Land und Leute kennen – und sind teilweise erschrocken über das sehr einfache Leben im Outback – der totale Gegensatz zum schicken Sydney. Über Melbourne geht’s über die Great Ocean Road und die Grampians nach Adelaide. Es regnet viel und ist kalt! So ein Wetter trübt natürlich die Stimmung ungemein.
Durchs Barossa Valley, Clair Valley und Hahndorf fahren wir selbst und erleben eine ganz andere Seite von Australien! Die Landschaft erinnert stark ans Allgäu, aber mit riesigen Weinbergen.
Von Adelaide fliegen wir nach Alice Springs – endlich Sonne und Wärme!
Absolute Highlights sind natürlich der Uluru, Kata Tjuta und der Kings Canyon. Ein toller Guide namens Dave bringt uns die Flora und Fauna und vor allem die Kultur der Aborigines näher. Wir erleben unvergessliche Wandertouren und Nächte am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel.
Unser letztes Ziel ist Cairns. Mit Kristin unternehmen wir eine zweitägige Tour ins Atherton Tableland. Absolut lohnenswert und interessant ist dieser Ausflug ins Hinterland der Küste. Tropischer Regenwald wechselt mit eukalyptusbewachsenen trockenen Gegenden ab. Schließlich dürfen wir schnorchelnd die Farbenpracht des Great Barrier Reef erleben.
Fazit: Unsere Reise war von Herrn von der Wehd hervorragend geplant, alle Bausteine haben perfekt zusammengepasst, die Hotelunterkünfte haben unseren Erwartungen voll entsprochen. Die Übernachtung im Mehrbettzimmer bzw. die Gemeinschaftsduschen zwar so nicht gewünscht, bleiben uns aber in besonderer Erinnerung!
Karin H.
Anmerkung HvdW: Aufgrund der widrigen Wetterverhältnissen bei der Tour MEL-ADL und den damit einhergehenden lokalen/regionalen Infrastrukturproblemen waren die gebuchten Unterkünfte nicht erreichbar.